Bafög-Beantragung online möglich
Ab sofort können Bafög-Anträge auch online ausgefüllt werden. Unter www.bafoeg-thueringen.de stehen die amtlichen Formblätter als ausfüllbare pdf-Dateien zur Verfügung. Wesentlicher Vorteil: Bereits während des Ausfüllens werden die Antragsangaben auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Der Antrag kann dann gegebenenfalls elektronisch mit der eID-Funktion des Personalausweises/des elektronischen Aufenthaltstitels oder ausgedruckt und unterschrieben eingescannt oder per Post bzw. persönlich im Amt für Ausbildungsförderung eingereicht werden.
Schriftlicher Antrag
Leistungen nach dem BAföG setzen einen schriftlichen Antrag voraus. Diesen Antrag können Sie formlos stellen, doch müssen die amtlichen Formulare nachgereicht werden.
Hier ein Video, in welchem erklärt wird, wie das Formblatt 1 richtig ausgefüllt wird:
Förderungsbeginn und Bewilligungszeitraum
Gefördert wird ab dem Monat, in welchem der Antrag dem BAföG-Amt zugeht - frühestens natürlich ab Ausbildungsbeginn, der nicht immer identisch mit dem Beginn des Semesters ist. Entschieden wird im Regelfall für einen Bewilligungszeitraum (BWZ) von 2 Semestern.
Weiterförderungsantrag
Nach Ablauf des BWZ ist die Weiterförderung von einem neuen Antrag abhängig. Wer keine Zahlungslücke riskieren will, muss den im Wesentlichen vollständigen Weiterförderungs- antrag spätestens 2 Monate vor Ende des laufenden BWZ stellen.
Was wird benötigt?
Detaillierte Infos, Anschriften anderer Ämter, Antragsformulare etc. gibt es unter: www.bafög.de
Weitere amtsinterne Vordrucke finden Sie unter Downloads.
Infos zu den Antragsformularen
Postanschriften:
Bitte senden Sei die Anträge jeweils an Ihren Hochschulort:
Studierendenwerk Thüringen
|
Studierendenwerk Thüringen
|
Studierendenwerk Thüringen
|
Studierendenwerk Thüringen
|
Studierendenwerk Thüringen |
Studierendenwerk Thüringen |
Schriftliche Anträge für die Wahrung des Anspruchs auf BAföG-Leistungen können Sie auch formlos stellen, allerdings müssen die zur Feststellung des Anspruchs erforderlichen Tatsachen auf den hierfür vorgesehenen amtlichen Formblättern angegeben werden.
Alle Antragsformulare erhalten Sie auch in den Ämtern für Ausbildungsförderung und in den Informationszentren des Studierendenwerk oder unter Downloads.
3.000 Masken für Studierende an der TU...
Für Studierende der Technischen Universität... mehr
Gesundheitsämter in Thüringen brauchen...
An die Studierenden der Thüringer Hochschulen ... mehr
Stadt Jena stellt 10.000 Masken für...
Das Studierendenwerk Thüringen übernimmt die... mehr
Übergabe eines Zuwendungsbescheides...
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft,... mehr
Bescheidübergabe zur Sanierung der...
Am 15. Januar übergibt der Thüringer Minister... mehr