Kulturförderung des Studierendenwerks
Hast du auch schon davon geträumt, deine Bilder auszustellen, selbst ein Konzert zu organisieren oder einen Workshop zu veranstalten? Dann komm zu uns ins Kulturbüro. Wir beraten dich und fördern auch Projekte.
Semesterticket
Das Semesterticket macht dich mobil und du kannst Thüringen bequem erkunden.
Internationale Treffpunkte
Das Cáfe International Erfurt, das Café International Jena und der Culture Talk Weimar nehmen dich mit auf eine Reise um die Welt. Bei den interkulturellen Abenden lernst du schnell neue Leute kennen.
Im Internationalen Centrum im Haus auf der Mauer am Johannisplatz 26 in Jena findest du eine Begegnungsstätte zum interkulturellen Austausch. Hier wird Kultur international gelebt und kreativ präsentiert.
Das Café International Erfurt ist ein Projekt des Studierendenwerks Thüringen. Gegründet
und aufgebaut in Zusammenarbeit mit dem Studentenzentrum Engelsburg,
zog das Café International zu Beginn des Sommersemesters 2016 in den Hörsaal 7 auf den Campus der Universität Erfurt um. Ziel ist es, den ausländischen Studierenden der Erfurter
Hochschulen Raum für eigene Aktivitäten und einen Treffpunkt in Erfurt zu bieten.
Neben Vorträgen über die Kulturen und Bräuche verschiedener Länder soll den Studierenden aus den
unterschiedlichsten Kulturen die Möglichkeit gegeben werden, sich
gegenseitig kennenzulernen, ihre Heimatländer einander und allen anderen
Interessierten näherzubringen, aber auch eigene Projekte zu entwickeln,
Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben.
Einen Überblick über vergangene und zukünftige Veranstaltungen könnt Ihr auf der Facebook-Seite bekommen. Gerne könnt ihr uns auch bei Instagram folgen.
Melde dich einfach, falls du eine tolle Idee für einen internationalen Abend hast. Wir sind für alles offen!
Warst du schon einmal in Usbekistan?
Kennst du Menschen aus Kamerun?
Hast du schon mal original hawaiianisch gegessen?
Nein?
Dann
bist du herzlich zu unseren interkulturellen Abenden in Jenas Innenstadt
eingeladen. Jede Woche im Semester kannst du eine andere Kultur und seine
Botschafter (Studierende deiner Hochschule) kennen lernen und an ihrer
Kultur teilhaben.
Immer mittwochs im Semester ab 20:00 Uhr im Internationalen Centrum in Jena. Das aktuelle Programm findest Du bei Facebook oder bei Instagram.
Verwoben und miteinander verflochten sind die verschiedenen
Kulturen der Welt und ebenso verwinkelt und ineinander verschlungen
sind die Räume des Internationalen Centrums im Haus auf der Mauer in
Jena.
Am Johannisplatz 26 in Jena finden ausländische wie
deutsche Studierende eine Begegnungsstätte zum interkulturellen
Austausch. Hier wird Kultur international gelebt und kreativ
präsentiert.
Vieles ist im Internationalen Centrum möglich, den Ideen und der
Vielfalt der Veranstaltungen sind kaum Grenzen gesetzt. Mit seinen
universell nutzbaren Räumlichkeiten bietet es ausreichend Platz für
internationale Ausstellungen, Kinoabende, Seminare und gemütliches
Beisammensein.
Die Bewohner des Hauses setzen sich aus
Organisationen, Verbänden und Einrichtungen der Jenaer Hochschulen sowie
des Studentenwerks Thüringen zusammen. Engagiert verfolgen sie das
gemeinsame Ziel, ausländischen Studierenden umfangreiche Unterstützung
und Möglichkeiten zur Integration und gemeinsamen Interaktion zu bieten.
Das
Internationale Centrum steht jedermann offen. Es lädt seine Besucher
ein, dort zu verweilen und sich wohlzufühlen. Hier entstehen
Freundschaften, werden Kontakte gepflegt und Projekte gemeinsam
entwickelt und umgesetzt.
Hier findest du zu uns - Wir freuen uns auf dich!
Jeden Mittwoch im Semester ab 20:00 Uhr laden wir auf eine außergewöhnliche Reise in das Projekt EINS (Schützengasse) ein:
Wir veranstalten hier die
''Culture Talks''. Sie bieten internationalen und deutschen
Studierenden in Weimar die Möglichkeit, ihre Heimat vorzustellen. Umrahmt werden diese multikulturellen Abende von landestypischer Musik und
köstlichen kulinarischen Häppchen aus der Region. So reisen wir
gemeinsam mit den Vortragenden einmal rund um den Globus, nach
Südkorea, Argentinien, Slowenien, Äthiopien und entdeckten dabei sogar
Länder, die nur schwer auf der Landkarte zu finden sind.
Oder warst du
schon einmal in „Nerdistan“?
Die aktuellen Termine und viele weitere internationale Veranstaltungen findest du bei Facebook oder bei Instagram.
Gesundheitsämter in Thüringen brauchen...
An die Studierenden der Thüringer Hochschulen ... mehr
Stadt Jena stellt 10.000 Masken für...
Das Studierendenwerk Thüringen übernimmt die... mehr
Übergabe eines Zuwendungsbescheides...
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft,... mehr
Bescheidübergabe zur Sanierung der...
Am 15. Januar übergibt der Thüringer Minister... mehr
Deutsches Studentenwerk: Dringender Rat an...
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) rät... mehr