Der Personalrat (PR) ist der demokratisch gewählte Interessenvertreter der Beschäftigten im Studierendenwerk Thüringen. Die Amtszeit des Personalrates beträgt vier Jahre, die jetzige endet im Mai 2022, im März 2022 findet planmäßig eine neue Personalratswahl statt.
Rechtliche Grundlage Arbeit des PR ist das Thüringer Personalvertretungsgesetz (ThürPersVG).
Aufgabengebiete des PR sind die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen, Tarifverträgen und anderen Vereinbarungen und die Vertretung des einzelnen Beschäftigten in dessen Personalangelegenheiten.
Der PR hat in den letzten Jahren eine Reihe von Dienstvereinbarungen mit der Geschäftsleitung abgeschlossen, z.B. Dienstvereinbarungen zur Arbeitszeit, Schließzeiten, Anwesenheitskost, Qualifizierung, Zusammenarbeit und Mitarbeitermotivation.
Die Mitglieder des PR stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, Ihre Fragen, aber auch Hinweise und Kritiken nimmt jedes PR-Mitglied entgegen, wir unterliegen der Schweigpflicht nach ThürPersVG.
Kontakt
Die Arbeitsgrundlage der Gleichstellungsbeauftragten ist das Thüringer Gleichstellungsgesetz. Demnach "fördert und überwacht [der/die Gleichstellungsbeauftragte] die Durchführung dieses Gesetzes und unterstützt die Dienststellenleitung bei dessen Umsetzung. Sie ist bei allen personellen, sozialen und organisatorischen Maßnahmen der Dienststelle, die Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Verbesserung der beruflichen Situation der in der Dienststelle beschäftigten Frauen und Männer betreffen, rechtzeitig zu beteiligen.“
Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder Beratungsbedarf haben, können Sie sich jederzeit per mail oder Telefon an uns wenden. Es ist uns ein Anliegen, für ein gleichberechtigtes Miteinander von Frauen und Männern einzutreten und daran mitzuwirken, bestehende Nachteile abzubauen.
Kontakt
Miriam Triebe (Sachbearbeiterin Infopunkt Erfurt)
Stellvertreter René Gille-Wolfer (Lagerist Mensa Ernst-Abbe-Platz Jena)
Email: gleichstellung-stw@stw-thueringen.de
Die Schwerbehindertenvertreter haben folgende Aufgaben:
Dies gilt auch für Menschen, die eine Gleichstellung haben.
Kontakt
Annett Odede
Stellvertreter Jürgen Becker
Stellvertreterin Susann Künnecke
Gesundheitsämter in Thüringen brauchen...
An die Studierenden der Thüringer Hochschulen ... mehr
Stadt Jena stellt 10.000 Masken für...
Das Studierendenwerk Thüringen übernimmt die... mehr
Übergabe eines Zuwendungsbescheides...
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft,... mehr
Bescheidübergabe zur Sanierung der...
Am 15. Januar übergibt der Thüringer Minister... mehr
Deutsches Studentenwerk: Dringender Rat an...
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) rät... mehr