The Studierendenwerk Thüringen is an important supporter of student culture. Traditionally, these also include the student clubs with their broad spectrum of cultural and gastronomical offers – from students for students.
Your Studierendenwerk is in this respect not only the landlord for most of the 10 student clubs in Thüringia, but also an important supporter and advisor.
In this way, we are able to organize the half annual round table of the student clubs at alternating locations and offer the clubs a platform of technical discussions where they can share their expertise and establish mutual acquaintances.
Ilmenauer Studentenclub e.V.
Max-Planck-Ring 16
98693 Ilmenau
Telefon: 03677/691933
Webseite des Studentencafés
Das
BC Studentencafé ist der fünfte und jüngste Spross der Ilmenauer
Studentenkultur. 1987, fast 20 Jahre nach den Clubs, gründeten
koffeinunterversorgte Studenten die „kleine Schwester“ der Clubs auf dem
Campus der Technischen Universität. Seit seiner Geburtsstunde steht das
Café nicht nur für feinsten Kaffeegenuss zu erschwinglichen Preisen,
sondern auch für stilvolle Events.
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 12 bis 17 Uhr
Sonntag: 15 bis 17 Uhr
lmenauer Studentenclub e.V.
PF 100565, 98684 Ilmenau
Telefon: +49 (0) 3677 - 69 1934
Webseite des Clubs
Im
BD-Studentenclub sind zum größten Teil Studenten aller möglichen
Matrikel aber auch junge MitarbeiterInnen der TU Ilmenau vereint. Von
fertigen Ingenieuren über Doktoranden bis zu den sogenannten „Erstis“
können wir das komplette Studentendasein aufweisen. Aber auch
Nicht-Studenten verirren sich gern in unsere Räumlichkeiten und
bereichern das Clubvolk und -leben. So kamen seit der Gründung im Jahre
1972 über 350 Mitglieder zusammen, die gemeinsam das kulturelle
Nachtleben auf dem Campus und in Ilmenau mit gestaltet haben.
Öffnungszeiten:
Dienstag: 21 Uhr bis 01 Uhr
Donnerstag: 22 Uhr bis 02 Uhr
Samstag: 21 Uhr bis 03 Uhr
Max-Planck-Ring 4
98694 Ilmenau
Telefon/Telefax: 03677/465006
Webseite des Clubs
Auf
dem Ilmenauer Campus gibt es vier Studentenclubs und ein Studentencafé -
gemeinsam bilden sie den Ilmenauer Studentenclub e.V. Der älteste Club
ist der BI Club.
Montags,
mittwochs und freitags ist für euch mit einem abwechslungsreichen
Programm geöffnet. Am Montag werden nicht nur die Ohren, sondern auch
der Gaumen verwöhnt. Hier findet die wöchentliche Musikkneipe und
Montagsküche statt. Ab 20 Uhr gibt es gute Musik, leckeres Essen,
ausgefallene Cocktails. Der Mittwoch findet unter ganz verschiedenen
Slogans statt, seien es Liedermacher, Live-Bands, Kabarettisten,
Comedians, Motto-Partys und vieles mehr. Am Freitag bereiten wir Euch
den Partystart ins Wochenende: [quer:beet]. Ob 80er, 90er, Rock, Pop,
House, NDW oder andere Wunschmusik: hier wird gefeiert und getanzt.
Öffnungszeiten:
Montag: 20.00 Uhr bis 01.00 Uhr
Mittwoch: 21.00 Uhr bis 02.00 Uhr
Freitag: 22.00 Uhr bis 03.00 Uhr
Postfach 10 01 15
07701 Jena
Facebookseite des Med-Club
Der
Med-Club Jena e. V. – ein Studentenclub von Studenten für
Studenten. Mit einem stolzen Alter von über 45 Jahren sind wir einer
der ältesten Studentenclubs in Jena. Am 13.12.1972 wurde der Verein
durch die Fachschaft Medizin der Friedrich-Schiller Universität
gegründet und trägt daher den Namen Med-Club. Seit einigen Jahren können
Räumlichkeiten im alten Saalbahnhof genutzt werden. Der Med-Club
organisiert mit der regelmäßig
stattfindenden Veranstaltung BandsPrivat ein Format, mit dem wir unseren
Gästen eine abwechslungsreiche Bandbreite an regionalen und
internationalen Musikern und Bands präsentieren.
Lust, dabei zu sein? Wir sind immer auf der
Suche nach neuen, engagierten Mitgliedern mit frischen Ideen und
kuriosen Gedanken. Wir sehen uns - in deinem und unserem Med-Club!
Studentenklub Rosenkeller e.V.
Johannisstraße 13
07743 Jena
Telefon: 03641/931191
Mail: tom(at)rosenkeller.org
Der
Studentenklub Rosenkeller, auch liebevoll “Die Rose“ genannt, wurde
1966 in den mittelalterlichen Kellergewölben im Hinterhof der
universitären Schankstube „Zur Rosen“ in der Johannistraße eröffnet.
Anfangs als studentischer Treff für Diskussionen, Lesungen und
geselliges Beisammensein gedacht, änderte sich das Klubangebot in den
letzten 45 Jahren ebenso massiv wie der kulturelle Zeitgeist.
Seit
den frühen neunziger Jahren wird der Klub durch einen gemeinnützigen
Verein betrieben, welcher sein Ziel im Erhalt der denkmalgeschützten
Gemäuer und der Förderung der studentischen Jugend- und Kulturarbeit
sieht. Praktiziert wird das durch das Angebot von
Jugendtanzveranstaltungen, Lesungen, Konzerten und die Möglichkeit der
Partipization bei Veranstaltungsplanungen durch Musikinitiativen und
studentische Fachschaften. Klingt ein wenig theoretisch, aber führt in
jedem Fall zu einem sehr illustren Programm.
Und nun, ab in den Keller …
Studentenclub Schmalkalden
Blechhammer 9b
98574 Schmalkalden
Es
war einmal in einer kleinen verschlafenen Stadt in
Südthüringen, in der vor über 40 Jahren der >Central Life Unit
Base< Schmalkalden e.V. im Kampf gegen Langeweile gegründet
wurde. Jede/r ist eingeladen bei uns vorbei zu kommen und sich uns
anzuschließen. Genau das machen wir auch jeden Dienstag, damit ihr mit uns
feiern, lachen, trinken und tanzen könnt. Dank verschiedener
Mottos könnt ihr dem grauen Alltag eines Studenten entfliehen.
Auch Montag, Donnerstag und Freitag sorgen wir des Öfteren mit
Spiel-, Wein- und Cocktailabenden oder spezielleren
Musikrichtungen, aber auch mit internationalen
Vernetzungsmöglichkeiten für ein buntes Abendprogramm. Genauere
Termine dafür findet Ihr auf unserer Facebookseite.
3.000 Masken für Studierende an der TU...
Für Studierende der Technischen Universität... More
Gesundheitsämter in Thüringen brauchen...
An die Studierenden der Thüringer Hochschulen ... More
Übergabe eines Zuwendungsbescheides...
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft,... More
Bescheidübergabe zur Sanierung der...
Am 15. Januar übergibt der Thüringer Minister... More
Deutsches Studentenwerk: Dringender Rat an...
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) rät... More