Für Studierende der IUBH - Internationale Hochschule
Die nach dem Wechsel der Zuständigkeit für die Durchführung des BAföG geltenden Übergangsregelungen sind ausgelaufen.
Bafög-Anträge können nur noch beim Studierendenwerk Thüringen, Amt für Ausbildungsförderung, gestellt werden.
Die Bearbeitung haben wir nun - alphabetisch zugeordnet - an zwei Standorten (Jena und Erfurt) organisiert:
- Studierende, deren Nachname mit einem Buchstaben der Gruppe A - H beginnt, reichen ihren Antrag bitte beim Studierendenwerk Thüringen, Amt für Ausbildungsförderung, Postfach 10 08 22, 07708 Jena ein.
- Studierende, deren Nachname mit einem Buchstaben der Gruppe I - Z beginnt, reichen ihren Antrag bitte beim Studierendenwerk Thüringen, Amt für Ausbildungsförderung, Postfach 80 02 43, 99028 Erfurt ein.
Alle Anfragen können Sie an unsere
E-Mail-Adresse f(at)stw-thueringen.de
richten, Ihr Anliegen wird dann an die zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Wollen Sie direkten Kontakt per E-Mail oder Telefon, finden Sie die Ansprechpartner unter dem jeweiligen Standort. Das Studierendenwerk Thüringen "Amt für Ausbildungsförderung" ist nach § 1 Abs. 3 ThürAGBAföG in Verbindung mit § 40 Abs. 2; § 45 Abs. 3 BAföG auch zuständig für die Durchführung des BAföG für Studierende an den staatlichen wie auch an privaten, aber staatlich anerkannten Hochschulen im Freistaat Thüringen.
Universität Erfurt
Fachhochschule Erfurt
Duale Hochschule Gera-Eisenach (Standort: Eisenach)
IUBH Internationale Hochschule
Postanschrift:
Studierendenwerk Thüringen
Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)
PF 80 02 43
99028 Erfurt
Besucheradresse:
Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Servicebüro Studienfinanzierung Glasbox Unicampus |
|
Sprechzeiten der Sachbearbeiter/innen und der Servicebüros Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit Aktuell sind die Mitarbeiter/innen des Amtes für Ausbildungsförderung nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Auch aufgrund der pandemie-bedingten begrenzten Möglichkeit der persönlichen Vorsprache erhalten wir eine Vielzahl von telefonischen und/oder elektronischen Anfragen. Überwiegend handelt es sich um Fragen zum Bearbeitungsstand. Die Beantwortung dieser Anfragen nimmt viel Zeit in Anspruch, Zeit, die dann für die Bearbeitung der Anträge fehlt. Wir bitten daher, von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Um nun die Bearbeitung der noch offenen Anträge aus dem Wintersemester 2020/21 möglichst zügig abzuschließen, schränkt das Amt für Ausbildungsförderung seine telefonische Erreichbarkeit ein. Unsere Mitarbeiter/innen stehen ab dem 18.01.2021 montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 10 - 12 Uhr für telefonische Anfragen zur Verfügung. An dieser Stelle weisen wir auf die Möglichkeit der Online-Beantragung unter www.bafoeg-thueringen.de hin. Einer von vielen weiteren Vorteilen der Online-Beantragung ist die automatische Information über den Bearbeitungsstand |
|
Markus Frömmel Sabine Pfeffer-Schaar |
0361-7371872 |
infopunkt / FHCampus, Haus 6 (Cafeteria) |
0361-6700134 |
|
|
Amt für Ausbildungsförderung Nordhäuser Str. 63 |
|
Fax |
7371992 |
Sachbearbeiter/innen | ||
A - Bra |
Markus Frömmel |
7371859 |
Brb - Gen |
Kristin Rothe |
7371862 |
Geo - Kal |
Daniel Augst |
7371861 |
Kam - Mek |
Sylvia Fischer | 7371860 |
Mel - Po |
Sabine Pfeffer-Schaar |
7371857 |
Pp - Sel |
Dirk von Vultee |
7371858 |
Sem - Z |
Marion Roth |
7371854 |
Gruppenleiter/in | |
Susanne Knoll | 7371855 |
Julia Ziller | 7371852 |
Andrè Kästner | 7371856 |
Hauptsachbearbeiterin | |
Almuth Jacob | 7371863 |
Natürlich können Sie gern auch individuelle Terminabsprachen treffen.
Postanschrift:
Studierendenwerk Thüringen
Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)
Max-Planck-Ring 9
98693 Ilmenau
Besucheradresse:
Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)
Max-Planck-Ring 18
98693 Ilmenau
Amt für Ausbildungsförderung Max-Planck-Ring 18 |
|
Sprechzeiten der Sachbearbeiter/innen Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit Aktuell sind die Mitarbeiter/innen des Amtes für Ausbildungsförderung nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Auch aufgrund der pandemie-bedingten begrenzten Möglichkeit der persönlichen Vorsprache erhalten wir eine Vielzahl von telefonischen und/oder elektronischen Anfragen. Überwiegend handelt es sich um Fragen zum Bearbeitungsstand. Die Beantwortung dieser Anfragen nimmt viel Zeit in Anspruch, Zeit, die dann für die Bearbeitung der Anträge fehlt. Wir bitten daher, von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Um nun die Bearbeitung der noch offenen Anträge aus dem Wintersemester 2020/21 möglichst zügig abzuschließen, schränkt das Amt für Ausbildungsförderung seine telefonische Erreichbarkeit ein. Unsere Mitarbeiter/innen stehen ab dem 18.01.2021 montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 10 - 12 Uhr für telefonische Anfragen zur Verfügung. An dieser Stelle weisen wir auf die Möglichkeit der Online-Beantragung unter www.bafoeg-thueringen.de hin. Einer von vielen weiteren Vorteilen der Online-Beantragung ist die automatische Information über den Bearbeitungsstand |
|
Sekretariat | |
Maike Müller |
692752 |
Fax | 691924 |
Sachbearbeiterinnen | Mail: fri@stw-thueringen.de |
|
A - D, F, G, M, N, O, P, Q, R, Z |
Janine Kattein |
691923 |
E, H, I, J, K, L, S, T, U, V, W, X, Y |
Veronika Marquardt |
692749 |
Gruppenleiter/in | |
Susanne Knoll |
0361-7371855 |
Natürlich können Sie gern auch individuelle Terminabsprachen treffen.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera GmbH
Duale Hochschule Gera-Eisenach (Standort: Gera)
Postanschrift:
Studierendenwerk Thüringen
Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)
Postfach 100822
07708 Jena
Besucheradresse:
Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)
Am Planetarium 4
07743 Jena
Servicebüro |
|
Andrea Apel telefonischer Erreichbarkeit montags, mittwochs, donnerstags 9 - 16 Uhr freitags 9 - 14 Uhr |
9400570 |
Sekretariat | |
Martina Schnorr | 9400560 |
Jürgen Becker | 9400562 |
Fax | 9400589 |
Sachbearbeiter/innen |
|
Sprechzeiten der Sachbearbeiter/innen Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit Aktuell sind die Mitarbeiter/innen des Amtes für Ausbildungsförderung nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Auch aufgrund der pandemie-bedingten begrenzten Möglichkeit der persönlichen Vorsprache erhalten wir eine Vielzahl von telefonischen und/oder elektronischen Anfragen. Überwiegend handelt es sich um Fragen zum Bearbeitungsstand. Die Beantwortung dieser Anfragen nimmt viel Zeit in Anspruch, Zeit, die dann für die Bearbeitung der Anträge fehlt. Wir bitten daher, von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Um nun die Bearbeitung der noch offenen Anträge aus dem Wintersemester 2020/21 möglichst zügig abzuschließen, schränkt das Amt für Ausbildungsförderung seine telefonische Erreichbarkeit ein. Unsere Mitarbeiter/innen stehen ab dem 18.01.2021 montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 10 - 12 Uhr für telefonische Anfragen zur Verfügung. An dieser Stelle weisen wir auf die Möglichkeit der Online-Beantragung unter www.bafoeg-thueringen.de hin. Einer von vielen weiteren Vorteilen der Online-Beantragung ist die automatische Information über den Bearbeitungsstand
|
|
A - Bik | Martina Fuchs |
9400569 |
Bil - D |
Oliver Baum |
9400573 |
E - Gi |
Jana Knäfel |
9400574 |
Gj - Hen |
Sabine Feistkorn | 9400567 |
Heo - J |
Katja Lindstedt | 9400579 |
Ka - Kud |
Anke Reinhart | 9400578 |
Kue - L |
Katharina Knorre | 9400576 |
M - Nn |
Miriam Seidel |
9400585 |
No - Rh |
Wenke Schmidt |
9400586 |
Ri - Scho | Carola Schumann |
9400587 |
Schr - Sta |
Annett Odede |
9400582 |
Stb - V |
Martina Müller |
9400583 |
W - Z |
Christine Renauld |
9400584 |
Gruppenleiter/innen | |
Petra Jähnig (A - D) | 9400565 |
Katrin Bolz (E - Hen, Ka - Kud, Schr - Sta) | 9400580 |
Daniel Förtsch (Heo - J, Kue - L, M - Rh) | 9400564 |
Karin Köhler (Ri - Scho, Stb - Z) | 9400563 |
Hauptsachbearbeiter | |
Nico Neubauer | 9400575 |
Natürlich können Sie gern auch individuelle Terminabsprachen treffen.
Anschrift:
Studierendenwerk Thüringen
Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Sprechzeiten der Sachbearbeiter/innen Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit Aktuell sind die Mitarbeiter/innen des Amtes für Ausbildungsförderung nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Auch aufgrund der pandemie-bedingten begrenzten Möglichkeit der persönlichen Vorsprache erhalten wir eine Vielzahl von telefonischen und/oder elektronischen Anfragen. Überwiegend handelt es sich um Fragen zum Bearbeitungsstand. Die Beantwortung dieser Anfragen nimmt viel Zeit in Anspruch, Zeit, die dann für die Bearbeitung der Anträge fehlt. Wir bitten daher, von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Um nun die Bearbeitung der noch offenen Anträge aus dem Wintersemester 2020/21 möglichst zügig abzuschließen, schränkt das Amt für Ausbildungsförderung seine telefonische Erreichbarkeit ein. Unsere Mitarbeiter/innen stehen ab dem 18.01.2021 montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 10 - 12 Uhr für telefonische Anfragen zur Verfügung. An dieser Stelle weisen wir auf die Möglichkeit der Online-Beantragung unter www.bafoeg-thueringen.de hin. Einer von vielen weiteren Vorteilen der Online-Beantragung ist die automatische Information über den Bearbeitungsstand |
Sachbearbeiterinnen | ||
A - Hi |
Isabel Wienbreyer | 03631-420889 |
Hj - N |
Andrea Neblung | 03631-420740 |
O - Z | Tonia Kaftan |
03631-420882 |
Fax | 03631-420830 |
Gruppenleiter/in | |
Julia Ziller |
0361-7371852 |
Natürlich können Sie gern auch individuelle Terminabsprachen treffen.
Anschrift:
Studierendenwerk Thüringen
Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)
Blechhammer 9b
98574 Schmalkalden
Sprechzeiten der Sachbearbeiter/innen Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit Aktuell sind die Mitarbeiter/innen des Amtes für Ausbildungsförderung nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Auch aufgrund der pandemie-bedingten begrenzten Möglichkeit der persönlichen Vorsprache erhalten wir eine Vielzahl von telefonischen und/oder elektronischen Anfragen. Überwiegend handelt es sich um Fragen zum Bearbeitungsstand. Die Beantwortung dieser Anfragen nimmt viel Zeit in Anspruch, Zeit, die dann für die Bearbeitung der Anträge fehlt. Wir bitten daher, von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Um nun die Bearbeitung der noch offenen Anträge aus dem Wintersemester 2020/21 möglichst zügig abzuschließen, schränkt das Amt für Ausbildungsförderung seine telefonische Erreichbarkeit ein. Unsere Mitarbeiter/innen stehen ab dem 18.01.2021 montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 10 - 12 Uhr für telefonische Anfragen zur Verfügung. An dieser Stelle weisen wir auf die Möglichkeit der Online-Beantragung unter www.bafoeg-thueringen.de hin. Einer von vielen weiteren Vorteilen der Online-Beantragung ist die automatische Information über den Bearbeitungsstand |
Sachbearbeiterinnen | ||
A - K |
Anja Schütz |
03683-469114 |
L – Z |
Kerstin Peter | 03683-469115 |
Fax | 03683-469116 |
Gruppenleiter/in | |
Andrè Kästner | 0361 - 7371856 |
Natürlich können Sie gern auch individuelle Terminabsprachen treffen.
Hochschule für Musik "Franz-Liszt"
Bauhaus Universität
Anschrift:
Studierendenwerk Thüringen
Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)
Marienstr. 15a
99423 Weimar
Sprechzeiten der Sachbearbeiter/innen Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit Aktuell sind die Mitarbeiter/innen des Amtes für Ausbildungsförderung nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Auch aufgrund der pandemie-bedingten begrenzten Möglichkeit der persönlichen Vorsprache erhalten wir eine Vielzahl von telefonischen und/oder elektronischen Anfragen. Überwiegend handelt es sich um Fragen zum Bearbeitungsstand. Die Beantwortung dieser Anfragen nimmt viel Zeit in Anspruch, Zeit, die dann für die Bearbeitung der Anträge fehlt. Wir bitten daher, von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Um nun die Bearbeitung der noch offenen Anträge aus dem Wintersemester 2020/21 möglichst zügig abzuschließen, schränkt das Amt für Ausbildungsförderung seine telefonische Erreichbarkeit ein. Unsere Mitarbeiter/innen stehen ab dem 18.01.2021 montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 10 - 12 Uhr für telefonische Anfragen zur Verfügung. An dieser Stelle weisen wir auf die Möglichkeit der Online-Beantragung unter www.bafoeg-thueringen.de hin. Einer von vielen weiteren Vorteilen der Online-Beantragung ist die automatische Information über den Bearbeitungsstand |
|
Fax | 581562 |
Sachbearbeiterinnen | ||
A – L |
Dorothea Bendl | 581568 |
M – Z |
Petra Weihrauch |
581569 |
Gruppenleiter/in | |
Petra Jähnig |
03641-9400565 |
Natürlich können Sie gern auch individuelle Terminabsprachen treffen.
Alle Anfragen können Sie an unsere
E-Mail-Adresse f(at)stw-thueringen.de
Sprechzeiten der Sachbearbeiter/innen
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
Aktuell sind die Mitarbeiter/innen des Amtes für Ausbildungsförderung nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Auch aufgrund der pandemie-bedingten begrenzten Möglichkeit der persönlichen Vorsprache erhalten wir eine Vielzahl von telefonischen und/oder elektronischen Anfragen. Überwiegend handelt es sich um Fragen zum Bearbeitungsstand. Die Beantwortung dieser Anfragen nimmt viel Zeit in Anspruch, Zeit, die dann für die Bearbeitung der Anträge fehlt. Wir bitten daher, von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen.
Um nun die Bearbeitung der noch offenen Anträge aus dem Wintersemester 2020/21 möglichst zügig abzuschließen, schränkt das Amt für Ausbildungsförderung seine telefonische Erreichbarkeit ein. Unsere Mitarbeiter/innen stehen ab dem 18.01.2021 montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 10 - 12 Uhr für telefonische Anfragen zur Verfügung.
An dieser Stelle weisen wir auf die Möglichkeit der Online-Beantragung unter www.bafoeg-thueringen.de hin. Einer von vielen weiteren Vorteilen der Online-Beantragung ist die automatische Information über den Bearbeitungsstand
Sachbearbeiter/innen | ||
A - Aliz | Dorothea Bendl | 03643-581568 |
Alk - Az | Petra Weihrauch | 03643-581569 |
B - Ben |
Oliver Baum |
03641-9400573 |
Beo - Boh |
Sabine Feistkorn |
03641-9400567 |
Boi - Bue |
Martina Fuchs |
03641-9400569 |
Buf - Daj |
Jana Knäfel |
03641-9400574 |
Dak - Dieo |
Katharina Knorre |
03641-9400576 |
Diep - Ec |
Katja Lindstedt |
03641-9400579 |
Ed - Ez |
Martina Müller |
03641-9400583 |
F - Frem |
Annett Odede |
03641-9400582 |
Fren - Gl |
Anke Reinhart |
03641-9400578 |
Gm - Gud |
Christine Renauld |
03641-9400584 |
Gue - Harh |
Wenke Schmidt |
03641-9400586 |
Hari - Hes |
Carola Schumann |
03641-9400587 |
Het - Hz |
Miriam Seidel |
03641-9400585 |
I - Kk | Kerstin Peter | 03683-469115 |
Kl - Kz |
Anja Schütz |
03683-469114 |
L | Isabel Wienbreyer | 03631-420889 |
Ma - Me | Tonia Kaftan | 03631-420882 |
Mf - Mz | Andrea Neblung | 03631-420740 |
N - O | Janine Kattein | 03677-691923 |
P - Q | Veronika Marquardt | 03677-692749 |
R - Rn | Markus Frömmel | 0361-7371859 |
Ro - Scha | Kristin Rothe | 0361-7371862 |
Schb - Schu | Daniel Augst | 0361-7371861 |
Schv - Sq | Sylvia Fischer | 0361-7371860 |
Sr - St | Sabine Pfeffer-Schaar | 0361-7371857 |
Su - Tr | Dirk von Vultee | 0361-7371858 |
Ts - V | Marion Roth | 0361-7371854 |
W - Z | Kristina Göbel | 0361-7371822 |
Übergabe eines Zuwendungsbescheides...
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft,... mehr
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
Aktuell sind die Mitarbeiter/innen des Amtes für... mehr
Bescheidübergabe zur Sanierung der...
Am 15. Januar übergibt der Thüringer Minister... mehr
Täglich ein vegetarisches und...
Ab sofort bietet das Studierendenwerk Thüringen... mehr
Deutsches Studentenwerk: Dringender Rat an...
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) rät... mehr