Kulturförderung des Studierendenwerks Thüringen an 14 Projekte vergeben

03.07.2025

Gemeinsam mit Studierenden hat das Studierendenwerk Thüringen am 18. Juni 2025 darüber entschieden, welche studentischen Kulturprojekte eine finanzielle Unterstützung erhalten. Aus 23 Einreichungen wurden die folgenden 14 Projekte ausgewählt, die insgesamt mit 25.000€ gefördert werden:

Projekt

Standort

Fördersumme

Around the World - internationale Eventreihe

Jena

2.250 €

brot//los - Magazin für Literatur, Ausgabe 2

Erfurt

500 €

Tango Workshop and Show

Erfurt

650 €

Incredible India 8

Weimar

1.000 €

Künstler Buddies wieder mal treffen

Weimar

4.364 €

18. Jenaer Lyrikgespräch

Jena

576 €

Mentale Gesundheit ist (k)ein Privileg – kritische Perspektiven auf Gesundheitssystem und Gesellschaft

Jena

650 €

Weihnachtskonzert des Studierendenchores "Collegium Vocale"

Jena

4.000 €

Skandalfilme – Umgang mit Kontroversen im filmischen Kontext

Jena

2.660 €

Rollschuhdisko in Weimar

Weimar

1.000 €

Fluten:Futures

Weimar

3.000 €

Polnisches Kino in Jena

Jena

850 €

Probenwochenende des Psychochors

Jena

3.000 €

Nikolausvorlesung an der TU Ilmenau

Ilmenau

500 €

 

Finanziert werden die Projekte anteilig auch aus Mitteln des Semesterbeitrages, den die Studierenden an das Studierendenwerk Thüringen bezahlen – von Studierende für Studierende. Sechs Studierende von sechs verschiedenen Thüringer Hochschulen haben als Jury-Mitglied an der Kulturförderung mitgewirkt. Die Antragstellung war vom 15. April bis 31. Mai möglich, die Projekte finden zwischen dem 01. Juli und 31. Dezember statt.

 Ab dem 15. Oktober geht die Kulturförderung in eine neue Runde – für Projekte im ersten Halbjahr 2026. Erneut werden 25.000 Euro für die Ideen der Studierenden aller staatlichen Thüringer Hochschulen zur Verfügung stehen, um Studierende kulturell, sportlich und interkulturell zusammenzubringen. Ebenso werden sich erneut Studierende als Jury-Mitglieder engagieren können.

Alle Informationen zur Kulturförderung finden Sie hier.

 

Soziale Medien