Neuer Ausschreibezeitraum für Kulturförderung des Studierendenwerks Thüringen
Studentische Jurymitglieder gesucht
2024 wurden 50.000 Euro für kulturelle Projekte Studierender zur Verfügung gestellt
23.05.2025
Der Bewerbungszeitraum für Projekte, die zwischen dem 1. Juli und 31. Dezember 2025 stattfinden, läuft noch bis zum 31. Mai 2025. Studierende und studentische Initiativen haben die Möglichkeit, ihre Projektanträge einzureichen, um eine finanzielle Unterstützung vom Studierendenwerk Thüringen zu erhalten. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen zur Kulturförderung des Studierendenwerks Thüringen stehen auf unserer Webseite zur Verfügung.
Am 18. Juni 2025 entscheidet eine überwiegend studentische Jury über die Förderungen.
Projekte, die möglichst viele Studierende ansprechen und standortübergreifend sind, haben dabei die besten Chancen auf eine Förderung.
Studierende der staatlichen Thüringer Hochschulen können sich außerdem für die Jury bewerben, indem sie unser Onlineformular ausfüllen. In dem Formular möchten wir auch gerne mehr über ihre Motivation erfahren.
Im Jahr 2024 hat das Studierendenwerk Thüringen insgesamt 27 studentisch organisierte Kulturprojekte mit einem Budget von 50.000 Euro gefördert. Diese Projekte waren kulturell, sportlich oder interkulturell ausgerichtet. Laut den Antragstellenden haben an den Veranstaltungen insgesamt 10.893 Personen teilgenommen. Einen Überblick über die geförderten Projekte im Jahr 2024 ist in der untenstehenden Tabelle zusammengefasst.
Standort |
Projekttitel |
Betrag |
Jena |
Jubiläumsprojekt des Studierendenchores Collegium Vocale der Uni Jena |
800,00 € |
Jena |
Around the World-Veranstaltungsreihe |
1.000,00 € |
Jena |
Unique 98 |
500,00 € |
Erfurt |
Unbehagen für alle |
350,00 € |
Ilmenau |
Bergfest e.V. / Kabarett |
800,00 € |
Jena |
Stand-up-Comedy und Talk |
1.900,00 € |
Jena |
Ausstellung des Künstler*innenkollektivs Laienwand |
1.800,00 € |
Erfurt |
Conglomerat-Releaseveranstaltung |
600,00 € |
Schmalkalden |
20 Jahre Schmalympics |
5.000,00 € |
Weimar |
Künstler Buddies mal treffen |
4.500,00 € |
Jena |
Frommannschen Skulpturengarten |
150,00 € |
Jena |
Theaterstück „Nennt mich Ismael!“ |
2.500,00 € |
Jena |
Chorissimo Jena e.V. Probenwochenende |
800,00 € |
Weimar |
Sonnenfest Pongal |
1.000,00 € |
Ilmenau |
Intercultural Week (ISWI e.V.) und CULTURE meets ART and FOOD (KuKo e.V.) |
2.500,00 € |
Ilmenau |
Probenwochenende zur Vorbereitung des Semesterabschlusskonzertes der SUJ Bigband |
800,00 € |
Jena |
Jubiläumskonzert zum 75-jährigen Bestehen des Studierendenchores Collegium Vocale der Uni Jena |
2.700,00 € |
Jena |
Probenwochenende des Psychochor Jena 2024 |
3.000,00 € |
Weimar |
Everything about Signs of Connection |
3.900,00 € |
Jena |
Around the World / Teil 2 |
2.000,00 € |
Weimar |
Künstler Buddies nochmals treffen |
5.000,00 € |
Weimar |
Under the Table |
829,00 € |
Jena |
17. Jenaer Lyrikgespräch |
548,00 € |
Erfurt |
Trikots für neue Futsal-Teams |
2.400,00 € |
Erfurt |
Studierende gestalten Raum / Erfurt erfahren/entwerfen |
1.623,00 € |
Jena |
Navli Navratri Jena 2024 |
500,00 € |
Erfurt |
Hochschulliga Erfurt |
2.500,00 € |
Links sind einige Impressionen im Jahr 2024 geförderter Projekte zu sehen.

Carmina Burana Aufführung des Collegium Vocale im Volkshaus Jena © Anne Hornemann

Comedy & Talk im Basement Jena © Provinz Comedy

Under the Table im Kiosk.6 Weimar © Lalicha Lalitsasivimol

Piñata-Workshop in Weimar © Künstler Buddies nochmals treffen