Verwaltungsrat des Studierendenwerks Thüringen mit neuem Vorsitz

Zustimmung zu neuen Mieten, Belegungsrichtlinien und Allgemeinen Mietbedingungen

11.08.2025

In der Verwaltungsratssitzung des Studierendenwerks Thüringen am 26. Juni 2025 wurde Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, als neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats gewählt. Zuvor hatte die Thüringer Landespräsidentenkonferenz zudem Prof. Dr. Gundolf Baier (Präsident der Hochschule Schmalkalden), Prof. Dr. Andreas Marx (Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Prof. Dr. Burkhardt Utecht (Präsident der Dualen Hochschule Gera-Eisenach) als Mitglieder für den Verwaltungsrat des Studierendenwerks Thüringen benannt. Ihre Amtszeit begann im Juni 2025 und beträgt zwei Jahre.

Die Aufgaben des Verwaltungsrats sind im Thüringer Studierendenwerksgesetz (ThürStudWG) geregelt und umfassen z. B.: über Satzungen zu beschließen; über den Erwerb, die Veräußerung und die Belastung von Grundstücken und Grundstücksrechten zu beschließen; über die Aufnahme von Darlehen und die Übernahme von Bürgschaften zu beschließen; den jährlichen Wirtschaftsplan, insbesondere über die Höhe der Mieten und Essenspreise sowie die Entgelte für die Benutzung der Einrichtungen des Studierendenwerks Thüringen zu beschließen.

Mietpreisanpassungen sowie Änderungen der Belegungsrichtlinien und Allgemeinen Mietbedingungen der Abteilung Studentisches Wohnen beschlossen

Zu Letzterem standen Mietpreisanpassungen zum bevorstehenden Wintersemester 2025/2026 im Raum, denen der Verwaltungsrat einstimmig zustimmte. Damit erhöhen sich ab dem 01. Oktober 2025 in 38 Wohnheimen die monatlichen Mieten um fünf Euro. In den weiteren 35 Wohnheimen des Studierendenwerks Thüringen können die Mieten stabil gehalten werden. In welchen Wohnheimen die Mieten angehoben werden, erklärt sich v. a. anhand der Betriebskosten, die von Standort zu Standort und von Wohnheim zu Wohnheim unterschiedlich sind.

„Wir sind froh, dass wir die Mieterhöhung auf diesen niedrigen Betrag begrenzen konnten – auch, wenn viele Dinge deutlich teurer geworden sind, sei es bei Energie, Dienstleistungen oder Instandhaltung“, sagt Stefan Raabe, Abteilungsleiter Studentisches Wohnen beim Studierendenwerk Thüringen. „Durch umsichtiges Wirtschaften und verantwortungsbewusstes Haushalten ist es uns gelungen, die Auswirkungen für unsere Mieter*innen sehr gering zu halten. Dadurch stellen wir sicher, dass Wohnen beim Studierendenwerk Thüringen weiterhin günstig und attraktiv bleibt“.

Des Weiteren wurden die „Belegungsrichtlinien“ und „Allgemeinen Mietbedingungen“ angepasst, denen der Verwaltungsrat ebenso zustimmte. Die ab dem Wintersemester 2025/2026 gültigen Mietverträge werden erstmals elektronisch versendet und können von den Studierenden auch digital abgeschlossen werden. Außerdem wird daran gearbeitet, die digitalen Zahlungsmöglichkeiten zu erweitern, um die Zahlung der Sicherheits- und Kautionsgebühr aus dem Ausland zu erleichtern.

Das kommt insbesondere internationalen Studierenden zugute, die sich zum Bewerbungszeitpunkt auf einen Wohnheimplatz außerhalb Deutschlands befinden. Damit, dass die Situation internationaler Studierender besser berücksichtigt wird und sie nach Prüfung des Einzelfalls bevorzugt einen Wohnplatz bekommen, möchte das Studierendenwerk Thüringen die von Bund und Ländern erstellte Internationalisierungsstrategie der Hochschulen in Deutschland unterstützen und dazu beitragen, Thüringens Wettbewerbsfähigkeit als Bildungs- und Wissenschaftsstandort zu stärken.

Vorausgegangen ist der Verwaltungsratssitzung ein Workshop am 28. März 2025, an dem sich mehrheitlich Studierende und auch der damalige Vorsitzende des Verwaltungsrats, Prof. Dr. Steffen Teichert, sowie Vertreter*innen des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Internationalen Büros der Hochschulen beteiligten. Zu den Mietpreisanpassungen sowie den Änderungen der Belegungsrichtlinien und Allgemeinen Mietbedingungen wurde mit Ihnen ein Konsens erarbeitet.

Torsten Schubert, Geschäftsführer des Studierendenwerks Thüringen, gratuliert Prof. Peter Benz

Torsten Schubert, Geschäftsführer des Studierendenwerks Thüringen, gratuliert Prof. Peter Benz

Soziale Medien