Nicht immer läuft im Studium alles wie geplant. Mitunter gilt es Krisen zu meistern oder sich verändernden Lebenssituationen zu stellen. Dann können die Beratungsstellen beim Studierendenwerk (STW) die richtigen Ansprechpartner für Sie sein. Unsere Mitarbeiter sind an die Schweigepflicht gebunden. Sämtliche Beratungen im STW sind vertraulich und kostenlos.
Wir beraten Sie in den Allgemeinen Sozialberatungsstellen (ASB) und in den Psychosozialen Beratungsstellen (PSB). Außerdem können Sie auch an allen Standorten eine kostenlose Rechtsberatung nutzen.
In unseren Infozentren erhalten Sie allgemeine Infos zum STW, Anträge und Formulare und viel Wissenswertes zu Ihrem jeweiligen Studienstandort.
Erklärvideo zur Studienfinanzierung für internationale Studierende
Das Deutsche Studentenwerk erläutert in dem folgenden Video die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Studienfinanzierung, erklärt rechtliche Einschränkungen im Bereich Jobben für internationale Studierende und gibt Praxistipps zur Planung des Studiums in Deutschland. Mit einem Extra-Teil zum Thema Corona werden außerdem die wichtigsten Informationsquellen zum Studieren in der Pandemie zusammengefasst.
Im Sommersemester 2018 wurden die Bereiche Allgemeine und Psychosoziale Beratung (ASB und PSB) und Informationszentren des Studierendenwerks mittels einer thüringenweiten Online-Befragung evaluiert. Alle thüringer Studierenden waren gebeten worden, an der Umfrage teilzunehmen.
Die Umfrageergebnisse finden Sie in zusammengefasster Form hier:
Übergabe eines Zuwendungsbescheides...
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft,... mehr
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
Aktuell sind die Mitarbeiter/innen des Amtes für... mehr
Bescheidübergabe zur Sanierung der...
Am 15. Januar übergibt der Thüringer Minister... mehr
Täglich ein vegetarisches und...
Ab sofort bietet das Studierendenwerk Thüringen... mehr
Deutsches Studentenwerk: Dringender Rat an...
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) rät... mehr