Änderungen wegen Corona-Virus
Angebote der Beratungstelle
Aktuell keine persönlichen Kontakte:
Sie können weiterhin Termine per E-Mail oder telefonisch während der Anmeldezeiten vereinbaren.
Derzeit sind Beratungen per Telefon oder Video an den meisten Standorten möglich.
Sie können auch die schreibbasierte Onlineberatung nutzen. Bitte beachten Sie, das dort nicht alle Berater/innen als Ansprechpartner/in erreichbar sind.
Angebote
Kurs "Stark in die Prüfung" ab 7.4. online
NEU
Miteinander Studieren
Ein Gruppenangebot zur Unterstützung bei Schreibprojekten und
Strukturierung des Studienalltags, immer montags
10:30 – 12:00 Uhr (Wochenplanung, Ideensammlung) und freitags
14:00 – 15:00 Uhr (Auswertung, Feedback). Nicht an Feiertagen.
Die Teilnahme ist jederzeit möglich.
Bitte beachten Sie, dass für Montag und
Freitag zwei verschiedene Links gelten.
Tipp: AHA-Momente mal anders
Die Psychosoziale Beratung (PSB) können alle Studierenden der Hochschulen Thüringens kostenlos in Anspruch nehmen, die das Bedürfnis haben, mit einer neutralen Person über sich, ihre Situation und ihre Probleme zu sprechen und weitere Unterstützung zu erfahren.
Ratsuchende - einzelne und Paare - können sich sowohl mit studienbedingten Problemen als auch in persönlichen Konfliktsituationen an uns wenden. Die psychosoziale Beratung wird auf Anfrage auch in Englisch angeboten.
Einen Beratungstermin können Sie mit einem/r unserer Ansprechpartner/innen momentan per E-Mail oder telefonisch während der Anmeldezeiten vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass während der Anmeldezeiten keine regulären Beratungsgespräche stattfinden können.
Die Anmeldezeiten dienen ausschließlich der Terminvereinbarung.
Die Beratungsgespräche erfolgen immer zu individuell vereinbarten Terminen bei einer / einem der Berater/innen.
Wir sind für Sie die richtige Adresse, wenn Sie:
In einem Erstgespräch können Sie in aller Ruhe gemeinsam mit der Beraterin / dem Berater Ihr Anliegen konkretisieren. Hier wird auch besprochen, welches Ziel Sie mit der Beratung verbinden und in welcher Form eine Unterstützung im Rahmen der PSB möglich ist. Dem ersten Kontakt können weitere Beratungen folgen.
Ziel der Beratung ist es, auf Ihre ganz spezielle Problemlage individuell und angemessen einzugehen und Sie darin zu unterstützen, Ihre Krisensituation selbständig zu meistern. Selbstverständlich unterliegen die Berater/innen der Schweigepflicht. Auf Wunsch können Sie auch anonym bleiben. Um das notwendige geschützte Vertrauensverhältnis zu gewährleisten, bieten wir psychosoziale Beratung nur nach Terminvereinbarung an.
Schreibbasierte Online-Beratung: Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich oder telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen, so können Sie dies gern schriftlich tun. Die Onlineberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, anonym und sicher Ihre Fragen loszuwerden.
Ort | Anmeldezeiten* | Kontakt | Ansprechpartner |
Eisenach | Bitte während der Anmeldezeiten in Erfurt anrufen. |
0361-737 18 30, 0361-737 18 20, |
Monique Weinert, Uwe Köppe * |
Erfurt |
Do: 15.00 - 17.00 |
0361-737 18 30, 0361-737 18 20, |
|
Gera | Bitte während der Anmeldezeiten in Jena anrufen. |
03641-9400 6 90, -93, -94, -95 |
Birgit Thurm, |
Ilmenau Max-Planck-Ring 9, Haus B, Raum 10 |
Di: 15.00 - 17.00 | 03677-69 38 13, |
Stefan Weniger |
Jena Philosophenweg 5, KUBIS |
Di: 14.00 - 16.00 Do: 11.00 - 12.00 |
03641-9400 6 90, -93, -94, -95 |
Birgit Thurm, Dina-Thäle-Hoffmann, Theresa Schmidt, Jörg Wittemann, Dr. Ralf Albrecht * |
Jena EAH Carl-Zeiss- Promenade 6, Mensa, UG |
Bitte während der Anmeldezeiten im KuBIS (siehe oben) anrufen |
03641-9400 667, |
|
Nordhausen * Weinberghof 4, Haus 14/ 0006 |
Bitte während der Anmeldezeiten in Erfurt anrufen. |
0361-737 18 20, (...18 30) |
Uwe Köppe |
Schmalkalden * Blechhammer 9b, Haus S |
Bitte während der Anmeldezeiten in Erfurt anrufen. |
0361–737 18 30, (...18 20) |
Monique Weinert |
Weimar Marienstr. 15a, 1. OG, R 210 |
Di: 15.00 - 16.00 Do: 10.00 - 11.00 |
03643 - 581681
|
* Während der Anmeldezeiten ist jeweils eine/r der Berater/innen persönlich oder unter den genannten Telefonnummern erreichbar.
3.000 Masken für Studierende an der TU...
Für Studierende der Technischen Universität... mehr
Gesundheitsämter in Thüringen brauchen...
An die Studierenden der Thüringer Hochschulen ... mehr
Stadt Jena stellt 10.000 Masken für...
Das Studierendenwerk Thüringen übernimmt die... mehr
Übergabe eines Zuwendungsbescheides...
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft,... mehr
Bescheidübergabe zur Sanierung der...
Am 15. Januar übergibt der Thüringer Minister... mehr