Aktuelles
Kita-Besichtungstermine 2021
Kita Langrafenstieg:
14.04.2021 + 06.10.2021 jeweils um 16 Uhr
Kita Fuchsturmweg:
31.03.2021 + 29.09.2021 jeweils um 9:30 Uhr + 16.00 Uhr
Kita Beutenberg:
12.04.2021 und 04.10.2021 jeweils um 16:30 Uhr
Kita Seidelhaus:
15.04.2021 und 07.10.2021 jeweils um 16.30 Uhr
Interessierte melden sich bitte zuvor per Mail
an!
***********************************
Anmeldeverfahren
Wenn Sie Ihr/e Kind/er auf die Warteliste setzen möchten, dann
beachten Sie bitte, dass unsere Einrichtungen in Jena am
Kita-Online-Portal teilnehmen. Tätigen Sie in diesem Portal eine Bedarfsmeldung mit Angabe
des Status (Student_in oder Mitarbeiter_in Uni/FH), um Ihr Interesse
anzuzeigen.
Am 22.02.2021 beginnt der Eingeschränkte Regelbetrieb Phase GELB in
allen Kitas des Stw Thüringen. Wir planen für alle Einrichtungen eine
Öffnungszeit von 8h, wie von Herrn Minister Holter in seinem Schreiben
zu den „Aktuellen Corona Maßnahmen ab dem 22. Februar 2021“ gefordert.
Wir hoffen sehr, dass wir diese Betreuungszeit so lange als möglich
aufrechterhalten können. Bei kurzfristigem Ausfall von Mitarbeiter*innen
kann es trotzdem auch zu Verkürzungen der Betreuungszeiten in einzelnen
Gruppen kommen. Dafür bitten wir schon jetzt um Verständnis. |
Herzlich Willkommen…
Unsere Kita ist in einer wunderschön sanierten Villa untergebracht. Sie liegt im Stadtteil Jena – Ost, umgeben von Wald und viel Grün am oberen Ende des Fuchsturmwegs. Sie können uns von der Karl-Liebknecht-Straße aus zu Fuß, aus der Stadt mit der Straßenbahn oder bequem mit dem Auto erreichen. Zur Kita gehört ein großer, naturnaher Garten, der den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten bietet und zum Entdecken und Erkunden einlädt.
Konzeptionelle Schwerpunkte
Unsere Kita ist eine Einrichtung des Studierendenwerks Thüringen. Deshalb nehmen wir vorrangig Kinder Studierender, von Mitarbeiter*innen der Hochschulen sowie Mitarbeiter*innen des Studierendenwerks auf - bei freien Kapazitäten aber auch Kinder aus dem Wohngebiet. Wir bieten Platz für 71 Kinder, davon sind 25 Plätze im Krippenbereich, mit 15 Plätzen für Kinder unter 2 Jahren und 46 Plätze im offenen Bereich unserer Kita für Kinder vom 3. -6. Lebensjahr. Unsere Kita ist ein guter Platz, um zu lernen, sich ein Bild von der Welt zu machen und die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln - kurz: um sich „zu bilden“. Wir unterstützen und ermutigen die Kinder in ihrem Forscherdrang und sorgen dafür, dass sie mit vielen interessanten Dingen in Kontakt kommen. Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind der Situationsansatz, die vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, Impulse aus der Reggio- Pädagogik und die offene Arbeit . Unsere Frühpädagog*innen verstehen sich als offene, neugierige und entdeckende Begleiter*innen der Kinder. Worte, die diesem Selbstverständnis am ehesten nahe kommen, sind „Beobachter*in“, „Lernumgebungsschaffer*in“, „Impulsgeber*in“, „Ideenaufgreifer*in“ oder „flexible Partner*in“, die die Aktivitäten der Kinder nicht verplant, sondern gemeinsam mit den Kindern gestaltet.
ANSCHRIFT
Fuchsturmweg 14
07749 Jena
TELEFON/E-MAIL
03641–449772
E-Mail
LEITUNGSTEAM
Doris Tischendorf, Linda Meerbote, Ines Grimm
AUFNAHMEALTER
ab dem vollendeten 1. Lebensjahr
Geplante Öffnungszeit ab 22.02.2021
Mo-Fr: 08:00
bis 16:00 Uhr
KAPAZITÄT
71 Kinder
AUßENANLAGEN
großer, naturnaher Garten mit einer 8 m langen Hangrutsche
Herzlich
Willkommen…
Unweit vom Universitätsgelände
der Stadt Jena und zentrumsnah finden Sie die Kindertagesstätte Landgrafenstieg.
Die ehemals Kniepsche Villa wurde 2001 grundsaniert und den modernen
Bedürfnissen einer Kindereinrichtung angepasst. In einem großzügig angelegten
Garten können sich die Kinder austoben.
Konzeptionelle Schwerpunkte
Die Kinder werden bei uns auf
drei Etagen betreut. Im Erdgeschoss die Jüngsten vom ersten bis zum dritten
Lebensjahr. Auf den beiden oberen Etagen Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.
Die Etagen sind durch ein großen Treppenhaus verbunden. Unser interdiziplinäres
Team besteht aus 16 Pädagog_innen. Wir haben uns auf das Projekt „Kinderwelten“-
vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung von Kindern spezialisiert. Des
weiteren legen wir sehr viel Wert auf die Entwicklung der Selbstständigkeit aller
Kinder, indem wir ihnen zutrauen Verantwortung zu übernehmen, erst für sich
selbst und dann für die Gemeinschaft. Sie können sich nach ihren Interessen spielerisch
bilden und werden dabei von uns beobachtet, begleitet und unterstützt.
ANSCHRIFT
Landgrafenstieg 2
07743 Jena
TELEFON/E-MAIL
03641–449312
E-Mail
LEITUNGSTEAM
Miriam Nowotny, Britta Krieg, Bettina Wahlmann
AUFNAHMEALTER
ab Vollendung des 1. Lebensjahres
Geplante Öffnungszeit ab 22.02.2021
Mo-Fr: 07:30
bis 15:30 Uhr
KAPAZITÄT
105 Kinder
AUßENANLAGEN
großer Garten mit Bewegungsbaustelle, Spielbühne und vielem mehr
Herzlich
Willkommen…
Unsere Kindertageseinrichtung
Seidelhaus finden Sie in unmittelbarer Nachbarschaft zum Institut für
Sportwissenschaften. Sie erreichen uns günstig mit Bus und Bahn. Das 1928 erbaute
Haus wurde seit 1974 als Kindertagesstätte der Universität genutzt. 1991 ging
es in die Trägerschaft des Studierendenwerks über. Zu Beginn des Jahres 2006
begann die völlige Rekonstruktion des Hauses, die im April 2007 erfolgreich
abgeschlossen wurde.
Konzeptionelle Schwerpunkte
Wir sehen uns als
Bewegungskindergarten. 2015 wurden wir schon das 3. Mal als „Bewegungsfreundlicher
Kindergarten“ für weitere 3 Jahre durch den Landessportbund zertifiziert. Die Gestaltung der
Innenräume und des Gartens bezieht sich in besonderem Maße auf die freie
Entfaltung der Persönlichkeit, auf Bewegung und insbesondere auf das Spiel.
Kindern ab 3 Jahren stehen Funktionsräume wie Atelier, Bauraum, Rollenspielraum
und Kinderbistro offen. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und nach der
Philosophie der Reggio-Pädagogik. Der Schwerpunkt unseres pädagogischen
Handelns liegt darin, die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen jedes einzelnen
Kindes durch aktives Be(ob)achten zu erkennen, aufzugreifen und die
Lernprozesse zu unterstützen.
ANSCHRIFT
Seidelstraße 3
07749 Jena
TELEFON/E-MAIL/HOMEPAGE
03641–395827
E-Mail
LEITUNGSTEAM
Jana Schröder, Sylke Knoll, Ina Laube
AUFNAHMEALTER
ab dem 6. Lebensmonat
Geplante Öffnungszeit ab 22.02.2021
Mo-Fr: 07:30
bis 15:30 Uhr
KAPAZITÄT
75 Kinder
AUßENANLAGEN
kleiner Garten am Haus,
weitläufiger Spielgarten 5 Gehminuten entfernt
Herzlich
Willkommen…
Unsere Kindertagesstätte
befindet sich im südlichen Teil Jenas am Rande des Beutenberg-Campus und wurde
im September 2011 als Neubau Kindertagesstätte „Beutenberg“ eröffnet. Mehrere
Buslinien fahren vom Stadtzentrum direkt zum Beutenberg-Campus.
Konzeptionelle Schwerpunkte
Unser Haus hat zwei Etagen: In der oberen Etage spielen etwa 25 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zu drei Jahren altersgemischt und bedürfnisorientiert in allen Räumen gemeinsam. In der unteren Etage spielen etwa 40 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt in fünf Funktionsräumen: Bauzimmer, Rollenspielzimmer, Atelier, Mensa und dem Bewegungsraum. Wir arbeiten offen. Die großen hellen Flure und unser großer Garten sowie eine Loggia und eine Terrasse in der oberen Etage bieten zusätzlich viel Platz zum Spielen und Rückzugsmöglichkeiten. In unserem Haus treffen viele Familien unterschiedlicher Länder und Kulturen aufeinander, so spielen, singen, toben und raufen wir orientiert an vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung täglich miteinander. Unser Team arbeitet angelehnt an den Situationsansatz und angelehnt an die Reggio-Pädagogik. Mehrere kleine und große Projekte finden in jedem Jahr je nach Interessen der Kinder und unter Mitwirkung von Eltern und Institutionen der Stadt Jena statt.
ANSCHRIFT
Albert-Einstein-Straße
1
07745 Jena
TELEFON/E-MAIL
03641-9400617
E-Mail
LEITUNGSTEAM
Juliane Schöler, Katharina Rückoldt, Verena Ronneberger
AUFNAHMEALTER
ab
dem 6. Lebensmonat
Geplante Öffnungszeit ab 22.02.2021
Mo-Fr: 07:30
bis 15:30 Uhr
KAPAZITÄT
65
Kinder
AUßENANLAGEN
großer
Garten mit alter Ölweide und Rollerstrecke
Das Studierendenwerk Thüringen bietet in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule die flexible Kinderbetreuung JUniKinder (Jenaer Universitätsstadtkinder) auf dem Uni-Campus, am Ernst- Abbe-Platz 5, an. Studierende Eltern und Beschäftigte des Studierendenwerks und der Jenaer Hochschulen können hier ihre Kinder im Alter vom vollendeten 3. Lebensmonat bis 10 Jahren, für 2 bis maximal 4 Stunden pro Tag bzw. max. 10 Stunden pro Woche in die Hände von studentischen Hilfskräften mit Erfahrung in der Kinderbetreuung geben, um beispielsweise Seminare oder die Bibliothek zu besuchen, Sprechzeiten wahrzunehmen oder einfach um Alltägliches zu erledigen. Für ein stressfreies Studieren und Arbeiten sorgen auch die Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 20 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr. Für die Kinder stehen zwei große, helle Räume, unterteilt in Spiel- und Schlafbereich sowie ein Kinderbad zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen der JUniKinder organisieren auch eine Kinderbetreuung bei Sonderveranstaltungen, Tagungen, Kongressen und bei Wochenendseminaren.
Die Buchung eines Platzes kann blockweise (ein Block à 2 h)
vorgenommen werden. Blocks können auch über einen längeren Zeitraum
gebucht werden. Die Bezahlung erfolgt im Voraus gegen einen Beitrag von 4
€ bzw. 6,50 € für zwei Stunden. Die Buchung
ist telefonisch möglich - mehr Informationen dazu auf der FSU-Homepage.
Allgemeine Nutzungsbedingungen flexible Kinderbetreuung
Betreuungsvertrag (Anmeldung)
Detaillierte
Informationen gibt es in der INFOtake am Ernst-Abbe-Platz
5, telefonisch unter der 03641-9400506 oder unter der 03641-9400597.
Studierende in Erfurt erhalten 10.000 kostenlose...
Ab Montag, 08. März, können sich Studierende... mehr
3.000 Masken für Studierende an der TU...
Für Studierende der Technischen Universität... mehr
Gesundheitsämter in Thüringen brauchen...
An die Studierenden der Thüringer Hochschulen ... mehr
Stadt Jena stellt 10.000 Masken für...
Das Studierendenwerk Thüringen übernimmt die... mehr
Übergabe eines Zuwendungsbescheides...
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft,... mehr