externer Link zur Seite Weltoffenes Thüringen

Über uns

Das Studierendenwerk Thüringen ist an acht Hochschulstandorten für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Förderung von ca. 50.000 Studierenden in Thüringen zuständig. 

Das Studierendenwerk Thüringen arbeitet unter dem Dachverband Deutsches Studierendenwerk (DSW). Das Studierendenwerk ist außerdem Mitglied des Paritätischen Thüringen. Der Paritätische Thüringen ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege.

Leistungsspektrum

Damit Studieren gelingt, vereint das Studierendenwerk Thüringen vielseitige Serviceleistungen unter einem Dach: 

  Versorgung in Mensen und Cafeterien

  Zimmer in studentischen Wohnheimen

  Studienfinanzierung

  allgemeine, psychosoziale und Rechtsberatung

  Kinderbetreuung

  kulturelle Förderung

... und vieles mehr!

 

DAS STUDIERENDENWERK IN ZAHLEN

Damit Studieren gelingt, haben wir ein spezialisiertes, auf studentische Lebensbedingungen zugeschnittenes Dienstleistungsangebot. So kümmern wir uns im Jahr 2023 beispielsweise um...

0 Essen
0 Wohnplätze
0 Förderungsanträge
0 Beratungen

Aktuelles

25. 06. 2025

Aktuelle Situation in unserer Abteilung Studienfinanzierung

Die anhaltenden Verzögerungen bei der Bearbeitung von BAföG-Anträgen im Amt für Ausbildungsförderung des Studierendenwerks Thüringen sind uns bewusst und wir nehmen die Sorgen und die schwierige finanzielle Lage der betroffenen Studierenden sehr ernst. Die Wartezeiten sind nicht nur für die Studierenden unerträglich.

23. 05. 2025

Neuer Ausschreibezeitraum für Kulturförderung des Studierendenwerks Thüringen

Der Bewerbungszeitraum für Projekte, die zwischen dem 1. Juli und 31. Dezember 2025 stattfinden, läuft noch bis zum 31. Mai 2025. Studierende und studentische Initiativen haben die Möglichkeit, ihre Projektanträge einzureichen, um eine finanzielle Unterstützung vom Studierendenwerk Thüringen zu erhalten. Studentische Jurymitglieder gesucht.

17. 02. 2025

Amt für Ausbildungsförderung mit neuer Beschwerdeadresse

Das Amt für Ausbildungsförderung beim Studierendenwerk Thüringen hat eine neue Beschwerdeadresse über die Webseite des Studierendenwerks eingerichtet. Für Fragen zum Antrag sollen weiterhin der telefonische Kontakt zum Serviceteam oder die persönlichen Sprechzeiten vor Ort an den Hochschulstandorten genutzt werden.

13. 02. 2025

CO₂-Äquivalente in den Thüringer Mensen

Ab sofort findet ihr in allen hochschulgastronomischen Einrichtungen des Studierendenwerks Thüringen auf dem Speiseplan eine neue Kennzeichnung. Neben den gewohnten Informationen gibt es nun auch die Darstellung des CO₂-Äquivalenzwertes (CO₂e).

Für diese Universitäten und Hochschulen sind wir zuständig:

Auch für die Studierenden dieser Hochschulen bearbeiten wir Bafög-Anträge:

Organigramm

Organigramm des Studierendenwerks Thüringen

Rechtsgrundlagen

Publikationen

Geschäftsberichte

Broschüren Sozialerhebung

Festschriften

Genderleitfaden

Soziale Medien