Studienfinanzierung

Ein Studium will finanziert sein. Grundsätzlich gilt: In erster Linie haben die Eltern, die Studierenden selbst und dann - falls sie verheiratet sind - die Ehegatten das Studium zu finanzieren. Stehen darüber nicht genügend Mittel zur Verfügung, gibt es noch andere Finanzierungsquellen:

  • Jobben (da aber das Studium allein schon ein Full-Time-Job ist, geht diese Variante der Studienfinanzierung meist zulasten des Studiums);
  • Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG);
  • Stipendium;
  • Studienkredite.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium geben.

Unsere Ansprechpersonen zur Studienfinanzierung im Allgemeinen und zum Thema Bafög im Speziellen finden Sie auf dieser Seite.

Des Weiteren gibt Ihnen das Studierendenwerk Tipps zum Sparen an die Hand. Bei Fragen dazu sind wir gern Ihre zentrale Anlaufstelle.

In finanzieller Hinsicht sind auch die Versicherungen, die für die Studierenden bestehen, von Interesse. Darüber hinaus ist es den Studierenden unter bestimmten Bedingungen möglich, Wertmarken (als Zuschuss zum Mensaessen) und Impfkostenzuzahlungen zu erhalten.

Erklärvideo zur Studienfinanzierung für internationale Studierende

Das Deutsche Studentenwerk erläutert in einem Video die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Studienfinanzierung, erklärt rechtliche Einschränkungen im Bereich Jobben für internationale Studierende und gibt Praxistipps zur Planung des Studiums in Deutschland.

Das Video ist auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Studentenwerks zu finden, um es anschauen zu können folgen Sie einfach diesem Link.

Aktuelles

17. 05. 2023

Update 4: Deutschlandticket: Upgradelösung zum Semesterticket kommt für Studierende in Thüringen erst im Juni

Ab sofort können die Studierenden der FSU und EAH Jena über einen Link ihr Semesterticket zu einem Deutschlandticket upgraden.

16. 05. 2023

Update 3: Deutschlandticket: Upgradelösung zum Semesterticket kommt für Studierende in Thüringen erst im Juni

Ab sofort können die Studierenden der FH und Uni Erfurt über einen Link ihr Semesterticket zu einem Deutschlandticket upgraden.

11. 05. 2023

Update 2: Deutschlandticket: Upgradelösung zum Semesterticket kommt für Studierende in Thüringen erst im Juni

Die Studierenden der Universität Erfurt und der Fachhochschule Erfurt haben ab 16.05.2023 die Möglichkeit, bei der EVAG das Semesterticket-Upgrade für das Deutschlandticket mit Gültigkeit ab 01. Juni 2023 zu erwerben.

28. 04. 2023

Update: Deutschlandticket: Upgradelösung zum Semesterticket kommt für Studierende in Thüringen erst im Juni

Die Studierenden der Bauhaus-Universität und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT haben ab sofort die Möglichkeit, bei der Stadtwirtschaft Weimar das Semesterticket-Upgrade für das Deutschlandticket mit Gültigkeit ab 01. Juni 2023 zu erwerben.

Soziale Medien