Studienfinanzierung

Ein Studium will finanziert sein. Grundsätzlich gilt: In erster Linie haben die Eltern, die Studierenden selbst und dann - falls sie verheiratet sind - die Ehegatten das Studium zu finanzieren. Stehen darüber nicht genügend Mittel zur Verfügung, gibt es noch andere Finanzierungsquellen:

  • Jobben (da aber das Studium allein schon ein Full-Time-Job ist, geht diese Variante der Studienfinanzierung meist zulasten des Studiums);
  • Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG);
  • Stipendium;
  • Studienkredite.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium geben.

Unsere Ansprechpersonen zur Studienfinanzierung im Allgemeinen und zum Thema Bafög im Speziellen finden Sie auf dieser Seite.

Des Weiteren gibt Ihnen das Studierendenwerk Tipps zum Sparen an die Hand. Bei Fragen dazu sind wir gern Ihre zentrale Anlaufstelle.

In finanzieller Hinsicht sind auch die Versicherungen, die für die Studierenden bestehen, von Interesse. Darüber hinaus ist es den Studierenden unter bestimmten Bedingungen möglich, Wertmarken (als Zuschuss zum Mensaessen) und Impfkostenzuzahlungen zu erhalten.

Erklärvideo zur Studienfinanzierung für internationale Studierende

Das Deutsche Studentenwerk erläutert in einem Video die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Studienfinanzierung, erklärt rechtliche Einschränkungen im Bereich Jobben für internationale Studierende und gibt Praxistipps zur Planung des Studiums in Deutschland.

Das Video ist auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Studentenwerks zu finden, um es anschauen zu können folgen Sie einfach diesem Link.

Aktuelles

08. 09. 2023

Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ jetzt beantragen

Noch bis 15. September 2023 könnt Ihr die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ in Höhe von 500 EUR beantragen.

04. 09. 2023

Upgrade-Ticket im Wintersemester 2023/2024

Zum Wintersemester 2023/2024 gibt es an mehreren Thüringer Hochschulstandorten Preisanpassungen beim Upgrade-Ticket und die Studierenden müssen für die Nutzung ihres bereits bestehenden Deutschlandticket-Upgrade die Berechtigung erneut nachweisen.

30. 06. 2023

Update 6: Deutschlandticket: Upgrades über Deutsche Bahn erst ab August nutzbar

Wie die Deutsche Bahn informierte, können Studierende in Thüringen das Semesterticket-Upgrade zum Deutschlandticket erst ab dem 1. August 2023 nutzen.

09. 06. 2023

Update 5: Deutschlandticket: Upgradelösung zum Semesterticket kommt für Studierende in Thüringen erst im Juni

Wie die Deutsche Bahn dem Studierendenwerk Thüringen mitteilte, kann sie die avisierte Bereitstellung des Upgrade-Tickets für Studierende aller Thüringer Hochschulen ab dem 11. Juni 2023 nicht halten.

Soziale Medien