Student financing

A degree program needs to be financed. In the first place, parents, students themselves and then - if they are married - their spouses are responsible for financing studies. If there are not adequate funds available, then other sources of financing are to be considered:
part-time job (but since studying is comparable with a full-time job, this alternative of financing adversely affects studying);
• Training assistance according to the Federal Training Assistance Act (BAföG);
scholarship;
student loan.

On the following pages, we would like to provide you with an overview of the most important financing options for studying. Furthermore, the Studierendenwerk offers you tips on how to save money. If you have any questions, we would be pleased to be your main point of contact.

In financial terms, the insurances available to students are also of interest. Furthermore, students may receive tokens as a subsidy for meals in the cafeterias and vaccination allowances which are subject to certain conditions.

Explanatory video on student financing for international students

In a video, the Deutsches Studentenwerk explains the requirements and options for financing studies, explains legal restrictions in the area of jobbing for international students and gives practical tips on planning your studies in Germany.

The video can be found on the Youtube channel of the Deutsches Studentenwerk, to watch it just follow this link.

 

News

Quelle: StockSnap / pixabay
24. 10. 2023

Offene Rückerstattungen des 9-Euro-Tickets

Seit Sommer letzten Jahres habt ihr die Möglichkeit gehabt, Euch auf schnellem Wege über unsere Kassen oder Informationszentren die anteilige Rückerstattung des Semesterticketbeitrags aufgrund des 9-Euro-Tickets auszahlen zu lassen.

17. 10. 2023

Studierendenwerk Thüringen stattet Mensen mit neuen Aufwertern aus: thoska ab sofort mit Debit- und Kreditkarten aufladbar

Immer mehr Banken geben keine EC und Maestro-Karten an ihre Kund*innen aus, was diese im Alltag vor Akzeptanzprobleme beim bargeldlosen Bezahlen stellt. In seinen Mensen hat das Studierendenwerk Thüringen daher die Zahlungsmöglichkeiten mit neuen Aufwertern erweitert, so dass die Studierenden und die Hochschulangehörigen ihre thoska ab sofort auch mit Debit- und Kreditkarten aufwerten können.

06. 10. 2023

Kooperation zwischen dem Studierendenwerk Thüringen und dem Deutschen Jugendherbergsverband Landesverband Thüringen e.V.

Zum 01.10.2023 hat das Studierendenwerk Thüringen eine Kooperation mit dem Landesverband Thüringen e.V. des Deutschen Jugendherbergsverbands geschlossen.

29. 09. 2023

Studierendenwerk Thüringen heißt die neuen Erstsemesterstudierenden willkommen mit einer Semester Opening Tour

Das Studierendenwerk Thüringen heißt die Erstsemesterstudierenden herzlich willkommen! Um den neuen Studierenden den besten Start ins Studium zu ermöglichen, wird das Studierendenwerk in den nächsten zwei Wochen eine Semester Opening Tour an verschiedenen Standorten durchführen.

Social Media