Semesterticket

Das Semesterticket (Preise siehe Beitragsordnung für das Wintersemester 2022/2023 und Beitragsordnung für das Sommersemester 2023) erhalten Sie automatisch, sobald Sie an Ihrer Hochschule den Semesterbeitrag gezahlt haben. Die Beförderungsbedingungen sind in diesem Dokument zusammengefasst.
Für alle Hochschulen ist im Semesterticket das Bahnticket enthalten, d.h. eine preiswerte Regelung mit der Deutschen Bahn für den Regionalverkehr.
Zusätzlich ist im Semesterticket für die Studierenden der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (nur Campus Gera) sowie der Universität und der Fachhochschule Erfurt, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar das VMT-Ticket (Verkehrsgemeinschaft Mittelthüringen) – inbegriffen.
An einigen Hochschulorten (Erfurt, Gera, Jena, Nordhausen und Weimar) umfasst das Semesterticket außerdem noch den regionalen ÖPNV (Öffentlicher Personen-Nahverkehr). Das Semesterticket gilt dann gleichzeitig als Nahverkehrsticket.

Informationen zum 9-Euro-Ticket:

Die Studierenden in Thüringen zahlen pro Semester einen fixen Betrag für das Semesterticket. Dieser beträgt an den Hochschulen in Erfurt, Gera, Jena, Nordhausen und Weimar mehr als 9 Euro pro Monat für Bahn-, ÖPNV- und VMT-Ticket. Die Studierenden dieser Hochschulen bekommen deshalb für die Geltungsdauer des 9-Euro-Tickets (Juni bis August 2022) einen entsprechenden Anteil über ihre thoska zurückerstattet: 

Hochschule Rückerstattung
Universität und Fachhochschule Erfurt 57,70 €
Duale Hochschule Gera-Eisenach, Campus Gera 17,82 €
Friedrich-Schiller-Universität und Ernst-Abbe-Hochschule Jena 52,45 €
Hochschule Nordhausen 11,22 €
Bauhaus-Universität und Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 29,10 €

Studierende an den Hochschulen in Eisenach, Ilmenau und Schmalkalden zahlen für die Semestertickets weniger als 9 Euro pro Monat und erhalten deshalb keine Rückerstattung.

Die Rückerstattung ist bis zum 31. März 2023 möglich. Alle Details unter www.stw-thueringen.de/news/update-4-semesterticket-gilt-als-9-euro-ticket.html.

Übersicht über die Semestertickets an den einzelnen Standorten:
Eisenach: Bahnticket
Erfurt: Bahnticket, EVAG-Ticket, VMT-Ticket
Gera: Bahnticket, Ticket des Geraer Verkehrsbetriebes, VMT-Ticket
Ilmenau: Bahnticket
Jena: Bahnticket, Ticket des Jenaer Nahverkehrs, VMT-Ticket
Nordhausen: Bahnticket, Ticket der Verkehrsbetriebe Nordhausen
Schmalkalden: Bahnticket
Weimar: Bahnticket, Ticket der Stadtwirtschaft Weimar, VMT-Ticket

 

Fahrausweis:
Als Semesterticket-Fahrausweis gilt der aktuelle Studierendenausweis (thoska) der jeweiligen Hochschule in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis. Das Semesterticket ist nicht übertragbar und die Mitnahme weiterer Personen ist nicht gestattet. Die Nichtnutzung des Semestertickets begründet keinen Anspruch auf Erstattung. Eigenmächtige Veränderungen der Eintragungen im Studierendenausweis machen ihn als Fahrausweis ungültig! Studierende werden dann als Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis behandelt. Zu den eigenmächtigen Veränderungen zählen laminierte, beschnittene, radierte, geklebte, überschriebene und in Folie eingeklebte Ausweise, die nicht herausgenommen werden können. Studienbescheinigungen werden als Fahrausweis nicht anerkannt.

Hinweise zur thoska:
Wenn Sie die thoska als gültigen Studierendenausweis vorlegen, überprüfen Sie bitte vorher, ob der Gültigkeitsvermerk auf Ihrer thoska noch deutlich lesbar und nicht abgelaufen ist. Andernfalls gelten Sie als Fahrgast ohne gültigen Fahrausweis und sind zur Zahlung von 60 € verpflichtet. Bitte stellen Sie daher rechtzeitig sicher, den Gültigkeitsvermerk in den entsprechenden Thoskabüros erneuern zu lassen, damit er gut lesbar, unbeschädigt und aktuell ist.

thoska-Kontrollen in Bussen und Bahnen für Jenas Studierende:

Für die Prüfung der Fahrtberechtigung ist der Studierendenausweis von den Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule auf Aufforderung dem Kontrollpersonal auszuhändigen. Das Kontrollpersonal liest im Rahmen der Kontrolle ausschließlich das eTicket aus dem Studierendenausweis aus. Die Gültigkeit des eTickets wird im Rahmen der Kontrolle elektronisch angezeigt. Daten über die Ticketnutzung sowie personenbezogene Daten der Inhaberin bzw. des Inhabers der Fahrtberechtigung werden bei Vorlage eines gültigen Tickets nicht gespeichert.
Falls der Studierendenausweis (thoska) technisch nicht zu lesen ist, wird dem Fahrgast eine Nachweisaufforderung ausgestellt, mit der die Nutzung des Nahverkehrs für einen Zeitraum von sieben Tagen möglich ist. Legen die jeweiligen Studierenden in dieser Frist einen gültigen und lesbaren Studierendenausweis oder einen vorläufigen Studierendenausweis vor, ist der Sachverhalt erledigt. Erfolgt keine Vorlage eines gültigen Semestertickets, wird der Vorgang als Fahren ohne gültigen Fahrausweis behandelt.

Rückerstattung:
Auf Antrag können folgende Studierende den Bahnticket-Beitrag zurückerstattet bekommen:
• Studierende mit Behinderung, die die nach dem Recht der Schwerbehinderten im Neunten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX) Anspruch auf Beförderung haben und dies nachweisen können
• Studierende, die sich im Urlaubssemester befinden (Achtung! Der gesamte Semesterbeitrag wird zurückgezahlt.)
• Studierende, die sich nachweislich mindestens 21 Wochen aus studienorganisatorischen Gründen außerhalb Thüringens aufhalten, insbesondere im Rahmen der Studienabschlussarbeit, eines studienbedingten Auslandsaufenthaltes oder eines Praxissemesters
Gemäß der Beitragsordnung des Studierendenwerks müssen Anträge beim Studierendenwerk bis spätestens einen Tag vor Beginn des Semesters gestellt werden. Bitte nutzen Sie dazu das Antragsformular für die Rückzahlung des Studierendenwerksbeitrags.

Achtung! Für Studierende der Fachhochschule Erfurt gilt:

Befreiung vom Semesterticketbeitrag
Eine Befreiung vom Semesterticketbeitrag ist möglich, wenn Sie für mindestens 21 Wochen innerhalb der Semesterdauer (01.04. bis 30.09. oder 01.10. bis 31.03.) ein Praktikum oder den praktischen Teil zu Ihrer Abschlussarbeit außerhalb Thüringens realisieren. Wenn Sie den Beitrag für das betreffende Semester noch nicht gezahlt haben, besteht die Möglichkeit zur Befreiung vom Beitrag zum Semesterticket. Als Nachweis ist ein entsprechender vollständiger Praktikumsvertrag in Kopie (eine Bestätigung durch die Hochschule direkt auf dem Antrag ist ebenfalls ausreichend) erforderlich. Die Befreiung gilt nur für ein Semester.
Falls Sie den erforderlichen Nachweis für ein Praktikum nicht rechtzeitig erhalten, können Sie einen Antrag auf Rückerstattung des Semesterticketbeitrages stellen. Zahlen Sie zunächst den vollen Beitrag, um Verzugsgebühren bei der Rückmeldung zu vermeiden.

Antrag Beitragsbefreiung Semesterticket
Bitte stellen Sie den Antrag auf Befreiung von der Zahlung des Semestertickets mit diesem Formular. Sie können Ihren Antrag persönlich im infopunkt Erfurt des Studierendenwerks abgeben, diesen per E-Mail an infopunkt-erfurt-fh@stw-thueringen.de senden oder uns die Anträge mit allen notwendigen Nachweisen mit der Post schicken (Studierendenwerk Thüringen, Bereich Erfurt, PF 800243, 99028 Erfurt).
Die Antragstellung ist nur vor Beginn des Verwaltungssemesters möglich.
Antragsfrist: einen Tag vor Semesterbeginn (d.h. bis 31.03. bzw. 30.09.)

Soziale Medien